| 16.04. | Kerstin Wallbach: Baustoffversorgung Berlins im 19. Jahrhundert. |
| 23.04. | Marie-Luise Strutz: Die preußische Kirchenunion 1817. |
| 30.04. | Hanna Valentina Urbahn: Debatten über die Einführung der Kanalisation in Berlin 1861-1873. |
| 07.05. | Sven Waskönig: Studentenverbindungen in Berlin während der Weimarer Republik. |
| 14.05. | Thomas Koch: Die Mjasma-Theorie und ihr Einfluß auf den Städtebau in Berlin. |
| 21.05. | Ausfall |
| 28.05. | Roman Fürtig: Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Schloßfreiheit. |
| 04.06. | Kai Grebasch: Stadtgeschichtsschreibung 1727-1865. |
| 11.06. | Michael Szameitat: Stadtentwicklung in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Schmid, Köbicke). |
| 18.06. | Susanne Neumayer: Das Außenlager des KZ Ravensbrück in Grüneberg. |
| 25.06. | Laurenz Demps: Rudolph Virchow und die Berliner Statistik (Achtung ! Vortragsbeginn: 19.30 Uhr, Ort: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité - Hörsaalruine, Zugang über Schumannstraße 20/21 oder über Hannoversche Straße; Vortrag findet im Rahmen der Reihe Zwischen Charité und Reichstag. Rudolf Virchow: Mediziner, Sammler, Politiker statt). |
| 02.07. | Abschlußsitzung. |
| 09.07. | Cornelia Schaknowski: Musik in Berlin unter Friedrich Wilhelm II. |